Spalte

Hilfreiches für die Arbeit in der Lernstatt

Spalte

Lernstatt trifft Bildung im Dialog  

Aktuelle Meldungen

VR-Brillen im Unterricht

Einsatz von VR-Brillen im Unterricht der weiterführenden Schulen zum Thema „Toleranz“

Kooperationsprojekt der Lernstatt mit dem Zentrum für Informations- und medientechnische Dienste (ZIM) der Universität Paderborn, dem Verein Toleranz-Tunnel und KIgA e.V.

Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen die Gelegenheit, zur Bearbeitung des Themas „Toleranz“ im Unterricht mit Hilfe von VR-Brillen die virtuelle Ausstellung „ToleranzRäume“ zu besuchen. Einen Eindruck vermittelt die Webanwendung unter https://virtuelle.toleranzraeume.org/ .  Medienpädagogisch liefert das Projekt einen Beitrag zum Aufbau moderner Medienkompetenz der SuS, da es einen kontrollierten Rahmen für den Umgang mit der VR-Umgebung darstellt. Es eignet sich nach ersten Erfahrungen, die wir an der Gesamtschule Paderborn – Elsen gewonnen haben, insbesondere für die Klassen 7-9. 

Projektvorstellung und Demonstration der VR-Anwendung für Klassen 7 - 9 

Do. 25.09.25 von 14:30 – 18:00 Uhr im HNF, Seminarraum S8, E 3

Stammtisch Austausch E-Lehre

Aktuelle Fortbildungen Schuljahr 2024-25

Aktuelle Fortbildungen und Workshops in der Lernstatt

  • für neue Kolleginnen und Kollegen,
  • für neue Referendarinnen und Referendare,
  • für alle Kolleginnen und Kollegen
  • in Kooperation mit dem RTF,
  • in Kooperation mit der Universität Paderborn,
  • weitere Kooperationen

werden auf der TaskCards angezeigt mit der URL

https://bit.ly/416b5FR

 Der QR-Code:

 

Beiträge

Hinweis auf ein neu erschienenes Buch im Paderborner Kontext zur digitalisierungsbezogenen Lehrkräftebildung: 

Direktlink zum kostenlosen Herunterladen: 

https://www.waxmann.com/buch4837

Der Beitrag „Digitale Messwerterfassung im Chemieunterricht“ beschreibt die Kooperation der Chemiedidaktik, Universität Paderborn, mit der Lernstatt Paderborn im Rahmen des MINT-Projekts. In Teil 4 wird im Beitrag „Stammtisch Austausch E-Lehre für Lehrende an Schulen und Hochschulen“ über das Vernetzungsangebot berichtet.

Weiter ist ein Artikel „ Seit 10 Jahren vernetzen Fachtage Schule und Universität“ über die Fachtage für Lehrkräfte im HNF, organisiert von der Bezirksregierung Detmold und der Universität Paderborn/PLAZ und der Lernstatt Paderborn im März auf dem Markt- PLAZ, S.1 und S. 6 erschienen. 

Hier der Link:

https://plaz.uni-paderborn.de/fileadmin/plaz/Fort-_und_Weiterbildungsangebote/Markt-PLAZ/MP-51-Online.pdf

 

Arbeitskreis Prüfungssichere Tablets

Materialien zu den Prüfungsfiltern in der Lernstatt 10/24:

a) technische Anleitung - Tablets in Prüfungsmodus versetzten

b) Vorgehensweise für Mathematikklausur mit  Geogebra App

 

Fachtag für Lehrkräfte

04.06.2024

Gemeinsam handeln in Schule und Unterricht - digitale Potenziale kompetent nutzen!

Unter diesem Titel fand im HNF ein weiterer Fachtag für Lehrkräfte statt. Eine Übersicht über das Programm, die Workshops und die verwendeten Präsentationen finden Sie auf folgender TaskCards

Link zur TaskCards

https://bit.ly/3UKjriM

 

Whiteboards in Sporthallen

Alle Sporthallen der Lernstatt Schulen wurden mit Whiteboards ausgestattet, um einen zukunftsweisenden Sportunterricht durchführen zu können.

Am 15.11.2023 fand in der Sporthalle der Realschule in der Südstadt eine Einführungsveranstaltung statt.

Bild: freepik.com/fotos-kostenlos/mittlerer-schuss-smiley-kinder-high-five_16312074.htm

Die Veranstaltung wurde gefilmt. Der Film und weitere Materialien stehen unter folgendem Link zur Verfügung.

Link zum Portal "Whiteboard Einsatz im Sportunterricht"

LernStore

Um einen besseren Überblick über die vorhandenen Apps in der App-Bibliothek der Lernstatt und Ideen für die Anschaffung bestimmter Apps zu erhalten, ist eine Tabelle erstellt worden (08/2023), die folgende Inhalte enthält:

  • Name der App
  • Funktion
  • Fächer
  • Stufe
  • Kosten
  • Anzahl der Installationen in der Lernstatt

Es sind die 100 meistinstallierten Apps in der Lernstatt aufgenommen worden.

zu der Tabelle zum Herunterladen (mit LSPB Anmeldung)

Ausleihmöglichkeiten der Lernstatt im HNF

Im HNF können für den Unterricht in der Lernstatt ausgeliehen werden:

  • zur Unterstützung für Videoproduktion Greenscreen, Stative, Boxen, Streamingsysteme, 
  • Konferenzmikrofon für hybriden Unterricht,
  • Avatar AV1 zur Einbindung von langzeiterkrankten Schülerinnen und Schülern,
  • AR-Anwendungen: T-Shirt (Biologie), mergeCube für verschiedene Apps,
  • digitale Messsensoren und Tablets für den naturwissenschaftlichen Unterricht,
  • Literatur: Bikablo - Ideen für schnelle Skizzen, iPad-Placemats für verschiedene Apps, Barcamps & Co.

zur Übersicht

Stammtisch Austausch E-Lehre für Lehrer*innen und Lehrende

Erklärvideos erstellen

Mi. 29.03.2023 17:00-19:00 Uhr 

Petra Flach stellt verschiedene Tools zum Erstellen von Videos, insbesondere Erklärvideos, vor. Technische Settings der Lernstatt, Stative, Greenscreen können ausporbiert werden.

Die Veranstaltung findet in Präsenz im HNF, Seminarraum S8 statt. 

Sie können auch online teilnehmen über den ZOOM-Link

https://uni-paderborn-de.zoom.us/s/92810686123 

und Kenncode 354017

Zum aktuellen Programm des Stammtisch Austausch E-Lehre

Spalte

aktuelle Meldungen von lehrer-online

Exponentialgleichungen mit e als Lernzirkel

In diesem Lernzirkel werden systematisch alle wichtigen Methoden zum Lösen von Exponentialgleic...

Ruhepausen im Unterricht – So gelingt’s!

Dieses Arbeitsmaterial bietet fünf altersgemäße Achtsamkeitsübungen, mit denen ...

Märchenwelten im DaF/DaZ-Unterricht – Sprachförderung durch Geschichten

Mit diesen Arbeitsblättern und interaktiven Aufgaben heißt es: Eintauchen in die zauberha...

Ableitungsregeln für trigonometrische Funktionen - graphisches Differenzieren

In dieser Unterrichtsstunde entdecken die Schülerinnen und Schüler durch graphisches Diffe...

Video zum Thema Masern und Impfungen

Was passiert im Körper, wenn man die Masern hat? Dieses Video zum Thema "Maserninfektion" l&aum...

Zeit für Entspannung – Achtsamkeit und Ruhe im Schulalltag

Die Unterrichtseinheit "Zeit für Entspannung – Achtsamkeit und Ruhe im Schulalltag" verfo...