Spalte

Hilfreiches für die Arbeit in der Lernstatt

Spalte

Lernstatt trifft Bildung im Dialog  

Aktuelle Meldungen

Ausleihmöglichkeiten der Lernstatt im HNF

Im HNF können für den Unterricht in der Lernstatt ausgeliehen werden:

  • zur Unterstützung für Videoproduktion Greenscreen, Stative, Boxen, Streamingsysteme, 
  • Konferenzmikrofon für hybriden Unterricht,
  • Avatar AV1 zur Einbindung von langzeiterkrankten Schülerinnen und Schülern,
  • AR-Anwendungen: T-Shirt (Biologie), mergeCube für verschiedene Apps,
  • digitale Messsensoren und Tablets für den naturwissenschaftlichen Unterricht,
  • Literatur: Bikablo - Ideen für schnelle Skizzen, iPad-Placemats für verschiedene Apps, Barcamps & Co.

zur Übersicht

Stammtisch Austausch E-Lehre für Lehrer*innen und Lehrende

Planspiele für den Unterricht

Do. 23.02.2023 17:00-19:00 Uhr 

Tobias Als vom Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der DHBW spielt online das Planspiel Fishing Game mit den Teilnehmenden. Im Anschluss wird diskutiert, wie Planspiele im Schulunterricht und in der Hochschullehre eingesetzt werden können.

Die Veranstaltung findet in Präsenz im HNF, Seminarraum S8 statt. 

Sie können auch online teilnehmen über den ZOOM-Link

https://uni-paderborn-de.zoom.us/s/92810686123 

und Kenncode 354017

Unter den Teilnehmenden werden 3 Fishing Games verlost.

Zum aktuellen Programm des Stammtisch Austausch E-Lehre

Fachtag am 13.09.2022

Gestaltung von Unterricht in der digital-vernetzten Welt - Selbstorganisiertem Lernen Raum geben

Fachtag am 13.09.2022 im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der Fachtagungen, zuletzt zum Thema "Individuelle Förderung und Schulentwicklung" (September 2020), in der Austausch und Netzwerken im Vordergrund sthen. 

Aus dem Blickwinkel der Praxis in Schule und Fachunterricht gibt es die Themenschwerpunkte

  • personalisiertes Lernen,
  • Blended Learning,
  • hybride Lernformen,
  • Lernmanagementsysteme,
  • Changemanagement in der Schule.

Nach einem Impulsvortrag besteht die Möglichkeit, an mehreren frei wählbaren Workshops teilzunehmen.

Den Abschluss bildet ein "Get-together", bei dem sich Referierende und Teilnehmende vernetzen.

zum Programm mit Anmeldelink

Streamingsysteme zur Ausleihe in der Lernstatt

Die Lernstatt Paderborn hat in Kooperation mit dem HNF zur Unterstützung von Online-Unterricht oder Videoproduktion zwei Streaming Systeme mit Aufnahmefunktion angeschafft. 

Nähere Informationen zu den Systemen stehen auf dem Portal "Streamingdienste". Dort finden Sie Erklärvideos zum Aufbau, Handhabung und Funktionen und Abbau.

Am Do. 5.5.22 17:00-19:00 Uhr werden die Streamingsysteme interessierten Lehrerinnen und Lehrern der Lernstatt im HNF im Seminarraum S8 im Rahmen des Stammtisch Austausch E-Lehre vorgestellt. Bei Interesse bitte anmelden bei dstroop@hnf.de.  

Die Systeme können sich Lehrerinnen und Lehrer der Lernstatt im HNF ausleihen. Bitte melden Sie sich bei dstroop@hnf.de.  

Telepräsenzroboter AV1 zur Ausleihe in der Lernstatt

Nach dem erfolgreichen dreimonatigen Projekt zur Erprobung des Einsatzes des Telepräsenzroboters AV1 in 2021 hat die Lernstatt Paderborn in Kooperation mit dem HNF einen AV1 angeschafft.

Haben Sie eine Schüler*in, die den Unterricht wegen einer Erkrankung nicht besuchen kann? Der AV1 kann sie/ihn in der Distanzphase unterstützen, indem er sie/ihn im Unterricht vertritt und mit eingebauter Kamera und Mikrofon per Live-Stream den Präsenzunterricht überträgt.

Der Einsatz des AV1 ist für die Grundschule und die unteren Jahrgänge der weiterführenden Schulen geeignet.

Bitte melden Sie sich bei Interesse für eine Ausleihe bei dstroop@hnf.de 

Für weitere Informationen wie Handhabung, Einwilligungserklärungen für Eltern, Datenschutz besuchen Sie das Portal "AV1 in der Lernstatt".

Bildungskonferenz Lernstatt

Bildungskonferenz am 17.09.2021 

 von 15:00 bis 19:00 Uhr

im HNF, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn

Kompass Lernstatt –

Neuausrichtung des digitalen Lernens

Bei dem Zusammentreffen der Akteur*innen der schulischen Bildung sollen aus dem Blickwinkel der verschiedenen Interessengruppen Erwartungen an den Schulträger für die kommenden Jahre heraus­gearbeitet werden.

Zum Programmflyer 

Einsatz von Microsoft Teams in der Lernstatt

Die Piloten haben 2020 unterstützende Materialien zur Einführung von Microsoft Teams erarbeitet

  • Workbook
  • Nutzungsvereinbarung

 

zum Portal "Einsatz von Microsoft Teams in der Lernstatt"

Robotereinsatz in der Schule

Ziel eines Austauschs von Lehrerinnen und Lehrern der Lernstatt seit Januar 2021 ist eine zentrale Antragstellung zur Beschaffung von Robotern über den Digitalpakt. Pädagogische Überlegungen hierbei sind insbesondere: Wie kann der Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe i gelingen? Welche Endgeräte und wie viele möchten die Schulen einsetzen? Kann ein möglichst standardisierter Warenkorb erstellt werden? Welche pädagogischen Begründungen bilden die Entscheidungsgrundlage?

Alle bei der Entscheidungsfindung verwendeten Dokumente, Protokolle und Unterrichtsprojekte stehen auf dem Portal "Einsatz von Robotern".

Zum Portal "Einsatz von Robotern"

Digitale Messsensoren im NaWi-Unterricht

Der MINT-Unterricht soll durch Schülerversuche mithilfe von digitaler Messwerterfassung, Protokollierung und Auswertung der Messergebnisse auf Schülertablets vorangebracht werden.

Es stehen 14 Koffer mit verschieden zusammengestellten Experimentierausstattungen je nach Fach und Schulform sowie 8 mobile Koffer mit Klassensätzen von Schülertablets für die Ausleihe an Lernstattschulen zur Verfügung. Die Beschaffung der Sachmittel war möglich durch eine Zuwendung aus dem Projekt „Förderung der digitalen Modellregion OWL“. 

Interessierte Kolleginnen und Kollegen können im Rahmen eines Projekts den Einsatz der Messsensoren ausprobieren und auf Unterrichtstauglichkeit testen. Eine Idee ist auch, Unterrichtsbeispiele zu entwickeln und sie anderen Kolleginnen und Kollegen der Lernstatt vorzustellen.

Mit Beginn des neuen Schuljahrs startet bis zu den Herbstferien die erste Phase des MINT-Projekts. Interessierte Kolleginnen und Kollegen erproben die Ausstattung im Unterricht, bevor nach den Herbstferien in einer zweiten Phase alle Kolleginnen und Kollegen Zugang zu der Experimentierausstattung erhalten.

Die Experimentierausstattung kann im HNF ausgeliehen werden. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dstroop@hnf.de

Lernen auf Distanz

Die Lernstattmoderatoren möchten die Kolleginnen und Kollegen beim "Lernen auf Distanz" in der Corona-Zeit unterstützen. Sie finden Anleitungen und Material zu folgenden Themen:

  • Einführung in die Lernstatt,
  • E-Mail Verteilerlisten,
  • Datenaustausch über die Lernstattcloud,
  • Erstellen von Schülergruppen im Usertool,
  • Web-Konferenz über BigBlueButton,
  • Good Practice.

Spalte

aktuelle Meldungen von lehrer-online

Schwimmtraining mit Ziffernkarten

In diesem Unterrichtsmaterial erhalten Lehrkräfte für die Grundschule unterschiedliche Anr...

Zusammengesetzte Nomen: Übungen zur Wortbildung

Mit unterschiedlichen motivierenden Übungen werden die Schülerinnen und Schüler in di...

Bedeutung der Ernährung: interaktives Begleitmaterial

Dieses interaktive Übungspaket ist Teil der Unterrichtseinheit "Bedeutung der Ernährung" u...

Übungen zum Wortschatz "Zahlen von 1 bis 20"

Mithilfe dieses Arbeitsblattes üben die Schülerinnen und Schüler den Grundwortschatz ...

Bedeutung der Ernährung

Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bedeutung der Ernährung" zielt darauf ab, das eigene Ern&au...

Mehr als WLAN – wie uns die Digitalisierung beim Lehrkräftemangel unterstützt

Personalmangel, Lernrückstände und übervolle Klassenräume führen dazu, dass...